📣 SDAM Club – Neuigkeiten & Antworten auf Eure Fragen
Der SDAM Club öffnet neue Türen für Unternehmer weltweit – mit einem innovativen Modell, das YEM als digitale Sicherheit nutzt. In dieser Zusammenfassung erfährst Du, warum es diesmal anders ist, welche Chancen auf Dich warten und was den Club von klassischen Investitionsmodellen unterscheidet.
⚠️ Hinweis: Diese Zusammenfassung ist nicht offiziell autorisiert – sie dient ausschließlich der schnellen Orientierung für deutschsprachige Mitglieder.
Quelle: Webinar-Inhalte von Unicorn Network / Digital Network International (Originalsprache: Englisch). Direktlink: https://www.safe.zone/recaps/recap.php?id=1462

Von: Safezone Expert
Lesedauer: ca, 3 Min.
Cate begrüßt alle herzlich mit einem kräftigen „Wazzuubbbb“ und übermittelt Grüße und beste Wünsche der Gründer. Das heutige Webinar dreht sich um spannende Updates zum Swiss Digital Asset Management (SDAM) Club.
📌 Rückfragen zur Besteuerung von ROI
Die Besteuerung von „Return on Input“ (ROI) ist je nach Land oder Bundesstaat unterschiedlich geregelt. In den meisten Fällen sind Steuern fällig. Bitte einen Steuerexperten konsultieren.
📌 Warum hat SDAM beim letzten Mal seine Ziele nicht erreicht?
Die Corona-Pandemie hat das Geschäftsmodell ausgebremst. Gespräche mit Unternehmen waren erschwert. SDAM musste das Programm mit geringer Rendite beenden. Wichtig: Kein Teilnehmer hat Geld
verloren – alle YEM wurden zurückerstattet und 23.200 USD als ROI ausgezahlt.
📌 Was ist diesmal besser?
✔ Keine Pandemie
✔ Höhere Akzeptanz digitaler Assets
✔ Erste Finanzierungsrunde ist für eine „gesunde“ Fast-Food-Kette geplant, die auf 6 Kontinenten gleichzeitig startet.
📌 Fragen zu rechtlicher Grundlage & Transparenz
SDAM ist kein öffentliches Investment- oder Handelsmodell. Es handelt sich um private Finanzberater, die Startups bei der Finanzierung helfen. Kein öffentlicher Handel, keine Lizenz notwendig.
Keine Veröffentlichung der Teamdaten, um unnötige Anfragen zu vermeiden.
📌 Transparenz durch geförderte Projekte
Teilnehmer sehen transparente Infos über die unterstützten Unternehmen. Bei Franchiseprojekten gibt es exklusive Vorab-Angebote – inkl. Zahlung von 50 % der Gebühren in YEM & 50 % Cashback
als Marketingbudget.
📌 Beteiligung Unicorn Network
Kein Unicorn Network Teammitglied ist Teil von SDAM. Erwähnte Namen in PDFs stammen vom letzten Speichern des Dokuments.
📌 Ziel: Verbreitung von YEM im Unternehmensumfeld
Die SDAM-Projekte machen YEM bekannter und fördern reale Nutzung in Unternehmen – keine Beteiligung von Unicorn Network selbst.
📌 Kein Investment, kein Trading
SDAM investiert nicht, sondern stellt Sicherheiten (YEM) bereit. Bei Scheitern haftet nicht SDAM, sondern das jeweilige Startup gegenüber Dritten.
📌 Rückfragen zu Audits & Performance
Keine Audits nötig, da keine Investmentfirma. Es geht um Rückgabe des Inputs, nicht um Rendite auf Kapital.
📌 Erklärung zum ROI-Modell (Beispiel)
Ein Auto wird geliehen, nicht investiert. Fällt das Geschäft, bekommt man das Auto zurück. So funktioniert es mit YEM: kein Investment, sondern Rückgabe bei Erfolg.
📌 Verwendung der Setup-Gebühren
Die Teilnahmegebühren gehen an die Berater und an Unicorn Network für Verifizierungen und AML-Prüfungen. Kein Betrieb oder Investment wird finanziert.
📌 Zukunftsperspektive & Pre-IPO-Chancen
Teilnehmer des SDAM Clubs erhalten möglicherweise Zugang zu Pre-IPO-Angeboten. Details folgen.
📌 Teilnahme aus islamischer Sicht
Der SDAM Club arbeitet zinsfrei, gibt keine Kredite und investiert nicht. Nur Bereitstellung von Sicherheiten. Kein Konflikt mit islamischem Finanzverständnis bekannt – individuelle Prüfung
empfohlen.
✅ Fazit
Der SDAM Club bietet spannende Zukunftsmöglichkeiten und nutzt YEM als innovatives Finanzierungsinstrument. Keine Spekulation, keine Investments – nur Unterstützung für Unternehmenswachstum durch
digitale Sicherheiten.
Zur SDAM Club Präsentation >>>