Digitales Bezahlen

Eine Einführung

 

Hallo 2023 - Das nächste Kapitel des digitalen Payments! 

 

Sogenannte kryptographische Währungen, wie z.B. Bitcoin und Ethereum, sowie hunderte anderer Coins und Token sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Sie geben mehr und mehr Menschen auf der Erde einen Zugang zu bargeldlosem Zahlungsverkehr. Klein- und Kleinstanleger erhalten zudem Möglichkeiten, an den Entwicklungen der unterschiedlichsten Projekte aller nur denkbaren Branchen und Industriezweige zu partizipieren. Alleine diese beiden Aspekte, werden dem globalen Wirtschaftswachstum einen nie dagewesenen Aufschwung bescheren und somit für mehr Wohlstand auch in den unteren Bevölkerungsschichten sorgen.

 

Obwohl immer mehr Unternehmen die Blockchain Technologie für Ihre Zwecke und Anwendungen entdecken, herrscht jedoch unter vielen Anlegern und Konsumenten noch immer die Meinung, dass diese digitalen Zahlungsmittel nur etwas für Computer-Freaks sind. Dies wandelt sich nun allerdings bereits seit ein paar Jahren, wie diese Nachicht vom 10.10.2020 erkennen lässt.  

 

Aufgrund der immer breiter werdenden Akzeptanz, lässt sich leider aber auch zunehmend beobachten, dass digitale Währungen mehr und mehr durch die jeweiligen Finanzaufsichtsbehörden "kaputt-reguliert" werden. Offensichtlich sind die überragenden Vorteile der Blockchain Technologie in den Führungsetagen der Landesbanken angekommen und man sieht sich zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Viele Regierungen planen zudem mittlerweile eine eigene digitalisierte Version ihrer Landeswährung. All dies haben einige Spezialisten bereits vor 6 Jahren vorausgesehen und entwickelten auf Basis aller erforderlichen Faktoren eine behördenfreundliche Alternative zu Bitcoin & Co.